Jeder IT-Dienstleister, der Leistungen vor Ort beim Kunden erbringt kennt diese Probleme: Am Monatsende sind die Stundenzettel der Mitarbeiter nicht vollständig, die bereits erbrachten Leistungen können nicht abgerechnet werden. Der Techniker vor Ort braucht viel zu lange um das Problem an einem Drucker zu beheben, weil ihm die Information fehlt, was seine Kollegen bei vorherigen Einsätzen gemacht haben.
Betriebe, die Handyman nutzen haben diese Schwierigkeiten nicht mehr: Dank App ist die Arbeitszeiterfassung lückenlos, vollständig und immer aktuell. Die Service-Historie kann jederzeit eingesehen werden – bis hin zu den in der Vergangeheit ausgefüllten Checklisten.
Sie bieten Ihren Kunden innovative IT-Lösungen? Mit Handyman liegen Sie auch im mobile Business voll im Trend.
IT-Dienstleister schätzen an Handyman die große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Die Ressourcenplanung ermöglicht eine einfache Disposition – insbesondere für drigende Aufträge zur Störungsbeseitigung. Der Wartungsplaner erzeugt automatisch die Arbeitsaufträge für regelmäßig wiederkehrende Aufgaben. Gerade im IT-Service wird die Checklisten-Funktion stark genutzt. So kann sichergestellt werden, dass alle Einstellungen korrekt vorgenommen und dokumentiert werden.
Im IT-Consulting wird Handyman oft für die mobile Zeiterfassung bzw. als Stundenzettel-App verwendet. Als attraktive Gesamtlösung für Service-Prozesse beim Kunden wird Handyman von IT-Dienstleistern geschätzt. Über die CTI-Schnittstelle können Kunden beim Anruf sofort identifiziert und über das Ticketmodul an den 1st-Level-Support übergeben werden.
Kleinere IT-Systemhäuser und Selbstständige setzen Handyman oft mit Warenwirtschaftssystemen wie Lexware mobile ein. Größere Dienstleister verwenden Handyman häufig mit einer Schnittstelle zur Navision / Microsoft Dynamics NAV als App für den mobilen Service oder mit SAP Business One.
"Mit Handyman werden sämtliche Aufträge erfasst, und das erleichtert uns zu entscheiden, welcher Servicetechniker für die Aufgabe geeignet ist, welche Ausrüstung benötigt wird usw. Damit ist die Grundlage sowohl für die Ausführung von Aufträgen als auch für eine vereinfachte Rechnungsstellung gegeben."
Asgeir Giskegjerde, Leiter der Produktionssysteme bei Bravida
© 2023 GSGroup